|
18.01.2021 | 360 Wiener Neudorf
SFH-142142 Asfinag baut Lärmschutz an A2 bei Wiener Neudorf aus, 10.11.2020, 13:29 Die Asfinag kündigte am Dienstag den Bau neuer Lärmschutzwände entlang der A2 bei Wiener Neudorf an. Kostenpunkt: 15 Millionen Euro.
|
18.01.2021 | 360 Wiener Neudorf
SFH-142141 LÄRMSCHUTZWAND WIENER NEUDORF Österreich, Wir bearbeiten die höchste je in Österreich errichtete Lärmschutzwand! Durch die neuen Maßnahmen werden mehr als 5.300 Anrainer/-innen vom Verkehrslärm auf diesem stark befahrenen Autobahnabschnitt (bis zu 200.000 Fahrzeuge täglich) geschützt.
|
15.01.2021 | 399 Start Ups
SFH-142139 Company Builder: One Stop Shops für unvollständige Startups Das vielzitierte "perfekte Gründerteam" hat Seltenheitswert. Company Builder sollen all jene Kompetenzen ergänzen, die bei Startups am Anfang fehlen, und dadurch schnelles Wachstum ermöglichen. Und auch Corporates können sich mit dem Modell Innovationsskills holen.
|
04.01.2021 | 200 Lärmschutz
SFH-142138 Wie man Straßen und Autos leiser macht, Future Zone, 09.03.2020, Laute Straßen rauben Millionen Menschen ihren Schlaf und sorgen für ernsthafte Erkrankungen. Forscher wollen das ändern.
|
24.12.2020 | 910 City of Berkeley
SFH-142137 Transurban Innovation Grant Transformation Team
Research Team
Project design and management
Dr Jordan Lacey
Contact
Jordan Lacey
Jordan.lacey@rmit.edu.au
0415661559
Technical Team
Assoc Prof Lawrence Harvey
Dr Jordan Lacey
Dr Stephan Moore
Cancellation team
Ethnography Team
Distinguished Prof Sarah Pink
Dr Shanti Sumartojo
Melissa Duque
Studio Team
Dr Ross McLeod
Assoc Prof Lawrence Harvey
Dr. Jordan Lacey
Simon Maisch
Ari Sharp
Timothy Percy
Prof Xiaojun Qiu
Sepei Zhao
https://sites.rmit.edu.au/transurbaninnovationgrantrmit2016/
Please read report alongside
companion website
For site password please contact
Jordan Lacey
jordan.lacey@rmit.edu.au
|
24.12.2020 | 910 City of Berkeley
SFH-142136 RMIT Acoustic design innovations for managing motorway traffic noise by cancellation and transformation RMIT Acoustic design innovations for
managing motorway traffic noise by
cancellation and transformation
Research synopsis
Transurban awarded an Innovation Grant to RMIT University (RMIT) in 2016 to
undertake research into managing motorway noise using active noise cancellation and
transformation. The research, completed by RMIT was the first international example of
applying ‘noise transformation’ using live electroacoustic technology in noise-affected
environments to improve community perception of urban noise
|
18.12.2020 | 140 Justiz/Menschenrechte
SFH-142134 Rechtssatz Den „views" des UN-Ausschusses für Menschenrechte kommt keine innerstaatliche Verbindlichkeit zu; sie begründen keine subjektiven Rechte des Einzelnen. Gericht
OGH
Dokumenttyp
Rechtssatz
Rechtssatznummer
RS0123497
Geschäftszahl
1Ob8/08w
Entscheidungsdatum
06.05.2008
Norm
AHG §1 H
Fakultativprotokoll zum CCPR Art5 Abs4
Rechtssatz
Den „views" des UN-Ausschusses für Menschenrechte kommt keine innerstaatliche Verbindlichkeit zu; sie begründen keine subjektiven Rechte des Einzelnen.
Entscheidungstexte
1 Ob 8/08w
Entscheidungstext OGH 06.05.2008 1 Ob 8/08w
Veröff: SZ 2008/59
European Case Law Identifier (ECLI)
ECLI:AT:OGH0002:2008:RS0123497
Im RIS seit
05.06.2008
Zuletzt aktualisiert am
21.11.2011
Dokumentnummer
JJR_20080506_OGH0002_0010OB00008_08W0000_001
|
18.12.2020 | 140 Justiz/Menschenrechte
SFH-142133 1 Nr 596 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (3. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) 1
Nr 596 der Beilagen zum stenographischen Protokoll
des Salzburger Landtages
(3. Session der 13. Gesetzgebungsperiode)
Beantwortung der Anfrage
der Abg. Schwaighofer und Dr. Reiter an die Landesr
egierung (Nr 472 der Beilagen) betreffend
die völkerrechtliche Bedeutung und die innerstaatli
che Umsetzung von Entscheidungen des
UNO-Ausschusses für Menschenrechte in Österreich
|
18.12.2020 | 140 Justiz/Menschenrechte
SFH-142133 GUTACHTEN ÜBER DIE AUS DEM UN - ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN ERWACHSENDEN VERPFLICHTUNGEN ÖSTERREICHS Universität Innsbruck Rechtswissenschaftlichen Fakultät Innrain 52 | Christoph - Probst - Platz | A - 6 Universität Innsbruck
Rechtswissenschaftlichen Fakultät
Innrain 52 | Christoph
-
Probst
-
Platz | A
-
6020 Innsbruck
Telefon +43 (0) 512 / 507
-
96106 | Fax +43 (0) 512 / 507
-
2820
E
-
Mail bernhard.eccher@uibk.ac.at | Internet
http://www.uibk.ac.at/fakultaeten/rechtswissenschaftliche/
GUTACHTEN ÜBER DIE AUS DEM UN
-
ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT
BEHINDERUNGEN ERWACHSENDEN VERPFLICHTUNGEN ÖSTERREICHS
|
11.12.2020 | 240 Politik
SFH-142131 Sitzung des Nationalrates am 10. Dezember 2020 (69/NRSITZ) Hier finden Sie sowohl autorisierte als auch noch nicht autorisierte Protokollteile. Nach Autorisierung gemäß § 52 Abs. 2 GOG-NR durch den/die RednerIn wird dies in der Fußzeile des Protokolls der jeweiligen Rede vermerkt.
|
11.12.2020 | 240 Politik
SFH-142130 Plenarsitzungen des Nationalrats und des Bundesrats sowie bestimmte andere parlamentarische Sitzungen werden schriftlich festgehalten. Stenographische Protokolle
Plenarsitzungen des Nationalrats und des Bundesrats sowie bestimmte andere parlamentarische Sitzungen werden schriftlich festgehalten. In diesen Stenographischen Protokollen werden nicht nur die Debattenbeiträge einschließlich Beifall und Zwischenrufen wiedergegeben, sondern auch Abstimmungen und von den Abgeordneten eingebrachte Anträge erfasst. Sie bieten somit eine vollständige Dokumentation der gesamten Sitzung. Das Textdokument kann rasch und einfach durchsucht werden.
Wie diese Protokolle entstehen, erfahren Sie hier.
|
11.12.2020 | 240 Politik
SFH-142129 XXVII. Gesetzgebungsperiode | Aufzeichnung vom 10.12.20 69. Sitzung des Nationalrates am 10.12.2020 Präsident Mag. Wolfgang Sobotka: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Werte Abgeordnete! Ich darf die 69. Sitzung des Nationalrates eröffnen und Sie, die Journalistik und die Damen und Herren zu Hause vor den Fernsehgeräten recht herzlich begrüßen.
|
11.12.2020 | 140 Justiz/Menschenrechte
SFH-142128 Video: Menschenrechte und Demokratie werden heute gezielt abgeschafft, Wie ist die Corona-Krise einzuordnen? Fest steht, so der Kommentator Stefan Magnet in seinem neuesten Video: Begriffe wie „Demokratie“ und „Menschenrechte“ haben für die Mächtigen dieser Welt ausgedient. Jetzt gehe es zielgenau in Richtung Totalitarismus.
|
09.12.2020 | 314 Fall 14 - BUWOG
SFH-142126 Grasser zu acht Jahren Haft verurteilt: "Man wollte mich hängen sehen", KURIER von Elisabeth Hofer, Ida Metzger 04.12.2020 Das Gericht hält Grasser für schuldig. Er wird wegen Untreue, Fälschung von Beweismitteln und Geschenkannahme zu acht Jahren Haft verurteilt.
|
05.12.2020 | 314 Fall 14 - BUWOG
SFH-142123 Posting Dr. Lederbauer zur Causa " BUWOG " vom 5.12.2020 Dieser Fall ist von hoher Komplexität.
Es stellt sich die Frage, ob bei diesem Fall wirklich wirklich alles beleuchtet wurde.
zB.:
Politische Entscheidungen, Ermittlungsbehörden, Staatsanwaltschaft,
Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft,
Rechnungshof, parlametarische Ausschüsse, parlamentarischer Untersuchungsausschuss,
etc.
Die Causa " Verkauf der Bundeswohnbaugesellschaften- kurz BUWOG " hätte eine völlig anderen Verlauf nehmen können.
Aber auch beim oa Projekt " Querung der Lobau " besteht noch immer die Chance, rd eine Milliarde EURO einzusparen und eine " ökonomisch und ökologisch optimales Projekt " zu realisieren.
um mindestens drei Jahre früher zu realisieren.
|
04.12.2020 | 314 Fall 14 - BUWOG
SFH-142122 Buwog-Prozess Schuldig: Acht Jahre für Grasser, sieben für Meischberger, sechs für Hochegger, Kleine Zetung Von Claudia Gigler und Christina Traar | 11.59 Uhr, 04. Dezember 2020 Acht Jahre Haft für Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser, sieben Jahre für Walter Meischberger, sechs Jahre für Peter Hochegger. Das sind die Schuldsprüche im Buwog-Prozess. Grassers Anwalt kündigte bereits Berufung an.
|
04.12.2020 | 314 Fall 14 - BUWOG
SFH-142121 Die spannendsten Tage des Buwog-Prozesses , 1 / 35, Die Presse Tag 1 - 12. Dezember 2017
Der große Auftakt: Karl-Heinz Grasser, der, auf den alle Augen gerichtet sind, schlüpft erst ganz kurz vor Beginn der Verhandlung durch einen Seiteneingang in den Großen Schwurgerichtssaal des Straflandesgerichts Wien. Eine Fotografenschlacht wurde vom Gerichtspräsidium im Vorfeld unterbunden. Es gibt eine Pool-Lösung: Nur die APA und der ORF dürfen fotografieren und filmen und müssen das Material anderen Medien zur Verfügung stellen. Der frühere Finanzminister und Hauptangeklagte wird noch (lange) nicht, zur Sache befragt, nur zu seinen persönlichen Verhältnissen. Über sein Vermögen will er nichts sagen, nur soviel: Er habe kein Auto und kein Haus.
APA/HANS PUNZ
|
04.12.2020 | 314 Fall 14 - BUWOG
SFH-142120 Liveticker Jetzt live: Grasser zu acht Jahren Freiheitsstrafe verurteilt, Die Presse 04.12.2020 um 11:44 von Hellin Jankowski Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass der frühere Finanzminister der Republik durch Untreue einen Schaden in Millionenhöhe bereitet hat. Auch Walter Meischberger, Peter Hochegger und weitere Angeklagte wurden verurteilt. Die „Presse“ berichtet live aus dem Großen Schwurgerichtssaal.
|
02.12.2020 | 100 Gesetze - Verordnungen
SFH-142119 Verbraucherkreditgesetz und Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz (478 d.B.) Regierungsvorlage: Bundes(verfassungs)gesetz
Bundesgesetz, mit dem das Verbraucherkreditgesetz und das Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz geändert werden
|
28.11.2020 | 314 Fall 14 - BUWOG
SFH-142118 YOU TUBE Video, Interview Dr. Lederbauer : " Buwog - eine unbequeme Wahrheit " 24.08.2013 Der Aufdecker Dr.Wolfgang Lederbauer interviewt von Herbert Szlezak
Web: http://so-for-humanity.com2000.at
Film: Marcus für http://www.inseltv.at
|
20.11.2020 | 110 Österreich
SFH-142117 Öffentlicher Dienst: Neuer Verhaltenskodex gegen Korruption Nes ORF.at 17. November 2020, 12.35 Uhr Der öffentliche Dienst bekommt einen neuen Verhaltenskodex zur Korruptionsprävention. Der knapp 50-seitige Kodex ist ein überarbeitetes Regelwerk gegen Korruption für die rund 530.000 öffentlich Bediensteten in Österreich. Er steht unter dem Leitsatz „Die VerANTWORTung liegt bei mir – EINE FRAGE DER ETHIK". Dieser praxisnahe Überblick über dienst- und strafrechtliche Regelungen im Bereich der Korruptionsprävention wird morgen vom Ministerrat beschlossen.
|
20.11.2020 | 110 Österreich
SFH-142115 Wirtschaft Megabaukartell: Geldbuße beantragt, ORF.at Seit Jahren wird in Österreich zu einem groß angelegten Baukartell ermittelt – nun hat die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) dazu beim Kartellgericht erstmals eine Geldbuße gegen mutmaßlich involvierte Unternehmen beantragt.
|
20.11.2020 | 110 Österreich
SFH-142114 ÖSTERREICH GEGEN VIER FIRMEN Erste Geldbuße zum Mega-Baukartell beantragt, KRONE 20.11.2020 10:49 | Seit Jahren wird in Österreich zu einem groß angelegten Baukartell ermittelt - nun hat die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) dazu beim Kartellgericht erstmals eine Geldbuße gegen mutmaßlich involvierte Unternehmen beantragt. „Es besteht der Verdacht, dass die Unternehmen Vereinbarungen getroffen sowie ihre Verhaltensweisen im Wettbewerb bei Ausschreibungen von Hoch- und Tiefbauprojekten abgestimmt haben“, erklärte die BWB am Freitag.
|
20.11.2020 | 110 Österreich
SFH-142113 Krimi um Fernwärme Wien: 15 Razzien, KURIER von Kid Möchel 15.11.2012 Staatsanwaltschaft ermittelt in vier neuen Fällen wegen verbotener Preisabsprachen.
|
20.11.2020 | 110 Österreich
SFH-142112 Hausdurchsuchung bei Porr und Strabag, KURIER von Kid Möchel 15.11.2012 Korruptionsermittler suchten Unterlagen zu verschiedenen Großprojekten der Fernwärme Wien.
|
20.11.2020 | 110 Österreich
SFH-142111 Baukartell: Staatsanwalt ermittelt gegen 60 Firmen und 160 Beschuldigte, KURIER von Kid Möchel 08.06.2018 Nach der Verdachtslage besteht in Österreich ein langjähriges System von wettbewerbsbeschränkenden Absprachen im Tief- und Straßenbau
|
20.11.2020 | 110 Österreich
SFH-142110 Preisabsprachen am Bau: Wettbewerbsbehörde beantragt Geldbußen Preisabsprachen am Bau: Wettbewerbsbehörde beantragt Geldbußen
Die illegalen Absprachen betreffen einen Zeitraum von zumindest 2002 bis 2017.
|
20.11.2020 | 330 Regionenring um Wien
SFH-142109 Stadt Wien 22., stadtstrasse - aspern - Hirschstetten-retten, Stadt Wien www.hirschstetten-retten.at › uvp-verfahren › teil-b
PDF
der Stadt in Verbindung mit der Landschaft in Form alternativer Pläne oder auch Szenarien erarbeitet und im Zusammenhang damit verschiedene Verkehrsnetze.
|
20.11.2020 | 330 Regionenring um Wien
SFH-142108 S 1 Tunnel Donau Lobau HD, Video Die S 1 Wiener Außenring Schnellstraße im Abschnitt Schwechat – Süßenbrunn ist eines der wichtigsten Straßenprojekte zur Verbesserung der Verkehrssituation in Wien und der Ostregion. Die insgesamt 19 Kilometer lange Strecke schließt die letzte Lücke des rund 200 Kilometer langen „Regionenrings" um die Bundeshauptstadt.
|
19.11.2020 | 330 Regionenring um Wien
SFH-142107 ASFINAG: S 1 Wiener Außenring Schnellstraße Neubau Spange Seestadt Aspern , Die S 1 Spange Seestadt Aspern bildet die erforderliche Ergänzung des bestehenden und in Planung befindlichen Straßennetzes in der Donaustadt und der Ostregion (S 1 und S 8). Gemeinsam mit der Stadtstraße Aspern der Stadt Wien und der S 1 Schwechat – Süßenbrunn mit dem Lobautunnel, entsteht mit der Spange Seestadt Aspern ein verkehrlich hoch wirksames Verkehrsnetz.
|
19.11.2020 | 330 Regionenring um Wien
SFH-142105 Übergeordnete Planungen beim Straßenbau, Stadt Wien Die Detailplanungen der Straßen erfordern die Einbeziehung übergeordneter Planungen anderer Abteilungen der Stadt Wien.
|
19.11.2020 | 330 Regionenring um Wien
SFH-142104 KooperationspartnerInnen der MA 28, Stadt Wien Die Abteilung Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28) erstellt Straßendetailplanungen und koordiniert die Bauausführung der im Straßenraum tätigen AkteurInnen. Darüber hinaus koordiniert sie die Budgets der zuständigen Wiener Magistratsabteilungen.
|
19.11.2020 | 330 Regionenring um Wien
SFH-142103 Stadtstraße Aspern - Großbauprojekt in Planung, Stadt Wien Straßenverwaltung und Straßenbau Bis 2023 soll im 22. Bezirk die Stadtstraße Aspern von Hirschstetten nach Seestadt West gebaut werden. Sowohl die Planung als auch die Umsetzung dieses wichtigen Infrastrukturprojekts erfolgen nach den modernsten Grundlagen.
|
19.11.2020 | 330 Regionenring um Wien
SFH-142102 Bau der Stadtstraße Aspern fraglich, HEUTE 06.07.2016 17:30 Die Stadt präsentierte bei einer Pressekonferenz neue Details zur Stadtstraße in Aspern. Doch ob sie überhaupt gebaut wird, steht noch in den Sternen. Denn die Errichtung ist von der Realisierung des Lobautunnels abhängig. Ob dieser kommt, ist unklar, derzeit prüft der Bundesverwaltungsgericht in zweiter Instanz den positiven Umweltverträglichkeitsbescheid.
|
19.11.2020 | 330 Regionenring um Wien
SFH-142101 Gericht hat keine Einwände: Wien bekommt Stadtstraße, Heute 06.08.2020, 11:08 Das Tauziehen um die umstrittene Stadtstraße im 22. Bezirk hat ein Ende: Das Gericht hat positiven UVP-Bescheid der Stadt bestätigt.
|
17.11.2020 | 240 Politik
SFH-142100 Wien Worauf sich Rot-Pink in Wien geeinigt hat, Der Standard 16. November 2020, 18:01 Dem STANDARD liegt das gesamte 212-seitige Programm der ersten SPÖ-Neos-Koalition auf Landesebene vor. Ein Überblick – von Arbeit & Wirtschaft über Klima bis Transparenz
|
|
|
|
|
|