SFH-11229 Wiedergutmachung bei Menschenrechtsverletzungen, Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte Band 27
Wiedergutmachung bei Menschenrechtsverletzungen * Buch-Tipp
_________________________________________________________________
Lisa Maria Stadlmayr Dissertation, Rechtswiss. Fakultät der Uni. Wien, September 2012 - » http://othes.univie.ac.at/21861/
Aus dem Vorwort (Seite 7): "... Das Manuskript wurde für die Drucklegung aktualisiert und berücksichtigt wesentliche Entwicklungen bis März 2013."
Herausgeber:
Manfred Nowak / Fiona Steinert / Hannes Tretter
Wiedergutmachung bei Menschenrechtsverletzungen . Die Umsetzung völkerrechtlicher Wiedergutmachungspflichten in Österreich Studienreihe des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte Band 27 . 483 Seiten, broschiert, Jun 2013
ISBN: 978-3-7083-0917-0
» http://www.nwv.at/recht/verfassungsrecht/1020_wiedergutmachung_bei_menschenrechtsverletzungen/
"Österreich: Ein Opfer von Folter durch Polizeibeamte erhält jahrelang weder Entschuldigung noch Schadenersatz, die Täter versehen lange weiterhin Dienst bei der Polizei. . Ein Beschwerdeführer wendet sich mit der Behauptung einer Menschenrechtsverletzung nach Genf und bekommt Recht . - nationale Behörden lehnen finanziellen Ausgleich mit Hinweis auf die Unverbindlichkeit der internationalen Entscheidung ab. . . Die Rechte der Opfer von Menschenrechtsverletzungen rückten international zuletzt verstärkt in den Vordergrund - getragen von der Erkenntnis, dass die Wirksamkeit menschenrechtlicher Garantien maßgeblich davon abhängt, welche Konsequenzen deren Verletzung nach sich zieht: . Rechte, deren Verletzung nicht mit durchsetzbaren Ansprüchen bewehrt ist, nützen dem Einzelnen kaum. . . In Österreich steht die EMRK im Verfassungsrang, viele UN-Menschenrechtsinstrumente sind ratifiziert - doch was kann ein Einzelner bei einer Verletzung der dort verbrieften Rechte erreichen, welche „Werkzeuge" gibt ihm das nationale Recht an die Hand? . Welche Möglichkeiten hat das Opfer einer international festgestellten Menschenrechtsverletzung, um innerstaatlich Abhilfe zu erhalten? . Eine Untersuchung zur Umsetzung völkerrechtlicher Wiedergutmachungspflichten bei Menschenrechtsverletzungen in Österreich fehlte bislang - diese Lücke wird durch das vorliegende Werk geschlossen." . . Quelle: . » http://ruzsicska.blogspot.co.at/p/buchempfehlungen.html .
|
|
|
|