SFH-141154 Donauufer-Autobahn: 80 Millionen für Ausbau auf drei Spuren von Kevin Kada 10.04.2019, 05:00 Zwischen Stockerau Nord und Ost soll die staugeplagte Donauufer-Autobahn ausgebaut und Pendler entlastet werden. |
SFH-142227 Der lange Weg zum Lärmschutz an Niederösterreichs Autobahnen,, von Stefan Jedlicka, Michaela Höberth 13.12.2022, 18:44 Bürgerinitiative kämpft in Stockerau um einen Lärmschutztunnel bei A22 – an der A21 im Bezirk Mödling soll es in den nächsten Jahren Maßnahmen geben. |
SFH-142226 Stockerau Lärmschutz wird sichtbar Die Asfinag plant im Zuge des sechsspurigen A22-Ausbaus Lärmschutzwände entlang der Donauuferautobahn bei Stockerau. Der Bürgerinitiative „Tunnel und Grüner Übergang" liegen die derzeitigen Pläne dazu vor: Die Wände sollen stadtseitig an höchster Stelle bis zu 14 Meter hoch sein, das ist höher als die oberste Kante des Parkdecks beim Bahnhof. |
SFH.142225 Planung startet: Lärmschutz entlang der Bahn Es ist nicht nur der Autobahnlärm, der für Bewohner belastend ist: Der Zug verursacht Emissionen, die die Grenzwerte „ganz deutlich überschreiten", wie Umweltgemeinderat Dietmar Pfeiler erklärt. Bis zu 75 Dezibel seien gemessen worden. |
SFH-141984 Stockerau A22-Ausbau: Verfassungsgerichtshof lehnt Asfinag-Beschwerde ab, Mein Bezirk Aktualisiert am 05. November 2021 | 14:15 Nun steht es fest: Der Verfassungsgerichtshof hat die Beschwerde der Asfinag gegen den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden muss, abgewiesen. |
SFH-142168 AKTUELLE NEWS - hier halten wir Sie auf dem neuesten Stand: ► 17.05.2021: Erkenntnis des BVWG: UVP-Pficht für die A22! Werte StockerauerInnen, liebe MitstreiterInnen, liebe BeschwerdeführerInnen,
liebe Unterstützerinnen und Unterstützer unserer Bürgerinitiative! |