SFH-141046 Sicherheit am Cottbuser Ostsee hat Priorität Zwar fließt seit Februar Spreewasser in den Cottbuser Ostsee, merklich ansteigen durfte der Wasserspiegel zuletzt aber nicht. Um die Stabilität der Kaimauer im künftigen Stadthafen nach den Erdabbrüchen im vergangenen Jahr nicht zu gefährden, durfte der Wasserspiegel 56,8 m nicht überschreiten. Pünktlich mit den ergiebigen Niederschlägen Anfang April konnte Entwarnung gegeben und die Begrenzung der Wassereinleitung wieder aufgehoben werden. Der LEAG-Chefgeotechniker Dr. Thomas Koch erläutert im Interview, wie es mit den Sicherungsarbeiten am Cottbuser Ostsee weitergeht. |
SFH-142066 Krach um Brenner-Basistunnel: Es geht um 966 Millionen Euro, KURIER 20.10.2020 Die Brenner-Basistunnel SE droht einer Arge um den Baukonzern Porr wegen technischer Differenzen mit einer Vertragsauflösung, Porr-Chef Strauss hat BBT-Aufsichtsräte alarmiert. |
SFH-141257 Kurz: Nein zum Migrationspakt "nach eingehender Prüfung" (Agenturen) | 03.11.2018 Kanzler sprach nach Mahnung mit Van der Bellen. Es gebe im Papier keine Trennung zwischen Asyl und Wirtschaftsmigration. |
SFH-3532 Heftige Regenfälle, Australische Ostküste unter Wasser, Der Standard 02. Jänner 2011, 09:02 Queenslands Finanzminister spricht von "Katastrophe biblischen Ausmaßes" - Rockhampton abgeschnitten |