SFH-141494 Raumplanung Ein Land, verschandelt zur „Eierspeis“, Die Presse von Christine Imlinger 30.03.2019 um 11:51 Österreich wird mit Gewerbezweckbauten und Einfamilienbunkern zugepflastert und zersiedelt, während Orte sterben. Aber Initiativen, wie es besser geht, werden mehr. |
SFH-141443 Häusliche Gewalt hat auch etwas mit Architektur zu tun, Der Standard BlogSabine Pollak14. März 2019, 11:00 Uhr Wohnraum sollte zwischen Abschottung und Überwachung geplant werden. Vielleicht lässt sich so Gewalt im Eigenheim reduzieren. Vielleicht |
SFH-141438 "Es bräuchte Hochhäuser für die Produktion von Lebensmitteln" , Der Standard Interview Olivera Stajić 12. März 2019, 08:00 m Jahr 2050 lebt die Mehrheit der Menschen in Städten, wo die landwirtschaftlich nutzbaren Flächen schrumpfen. Raumplaner Philipp Stierand hält den Anbau von Nahrung in der Stadt trotzdem für die Lösung. Wie soll das gehen? |
SFH-141417 Ins Land einischaun, Die Presse 2.2019 Der Wohntraum vieler Österreicher (siehe unten) steht in Kärnten - ein Einfamilienhaus mit unverbautem Blick nach Süden, Westen und Osten. Die Weite der Landschaft war die bestimmende Inspirationsquelle für das Team des Klagenfurter Planungsbüros Spado Architects. Raumhohe Verglasungen öffnen die Wohn- und Schlafräume zur Landschaft, die Auskragungen des Daches schirmen die Sonne ab, um im Sommer eine Überhitzung der Innenräume zu vermeiden. (2. 12. 2017)
(c) Kurt Kuball |
SFH-141416 Gut gebaut Architektur, Die Presse 2.2019 350 Meter hoch, 4,8 Milliarden Euro schwer: In Tokio soll bis 2041 der Welt höchstes Holzhochhaus entstehen. Eine Serie über architektonisch herausragende Bauten. |
SFH-141400 Nachhaltig Sanieren und Aufrüsten für die Umwelt, KURIER 05.02.2019 Wie man beim Bauen dem Klimawandel entgegenwirken kann, erklärt Doris Österreicher von der Boku Wien. |
SFH-141394 Das Zeitalter der Megastädte bricht an, KURIER 02.02.2019 Megatrends: Die Urbanisierung und neue Trends im Lebensmittelbereich eröffnen Anlegern interessante neue Chancen |
SFH-141274 Das Bauhaus jubelt – aus Thüringen in die Welt Was Walter Gropius vor hundert Jahren in Weimar ins Leben rief, ging hinaus in die ganze Welt. 2019 feiert Thüringen 100 Jahre Bauhaus. Das deutsche Bundesland zeigt auf unterschiedlichste Weise, wie Architektur und Design von den Denkern jener Kunstschule geprägt wurden. Bis heute. - derstandard.at/2000090090786/Das-Bauhaus-jubelt-aus-Thueringen-in-die-Welt |
SFH-141256 Studie präsentiert Im Jahr 2040 nicht genügend leistbarer Wohnraum!“, Matthias Lassnig, Kronen Zeitung 01.11.2018 08 :00 „ Wird genug leistbarer Wohnraum vorhanden sein? Sechs von zehn Landsleuten haben Angst, dass sie sich in 30 Jahren das Wohnen nicht mehr leisten können. Zudem befürchten acht von zehn Österreichern, dass ihnen Roboter die Jobs wegnehmen könnten. Und: Jeder Zweite in Wien freut sich schon auf die Pension! |
|
|