SFH-141991 NACH CAMP-RÄUMUNG Wien verzichtet auf Klagen gegen Lobau-Aktivisten, KRONE 15.02.2022 11:56 Nach der Räumung des Besetzer-Camps auf der Baustelle in der Hausfeldstraße wird den Aktivistinnen und Aktivisten, die gegen den Bau der Stadtstraße in der Donaustadt demonstriert haben, keine Klagen der Stadt Wien ins Haus flattern. Das hat eine Sprecherin von Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) nun versichert. Die Umweltschützer hatten zuvor erklärt, sie würden sich mit möglichen Schadenersatzforderungen konfrontiert sehen. Schreiben, in denen diese zumindest in den Raum gestellt wurden, hatten für großes Aufsehen gesorgt. |
SFH-141975 Warum braucht Wien die Stadtstraße? Die Stadt Wien hat den Fokus in der Stadterweiterung in den letzten Jahren vor allem auf den Nordosten Wiens gelegt. Wien hat die U2 in die Seestadt gebaut, noch bevor Menschen dort hingezogen sind. Entlang der U-Bahn-Trasse werden noch etliche Stadtentwicklungsgebiete entstehen. Und für diese braucht es neben den Öffis (U2, Straßenbahnen, S-Bahn, Busse) - wie in der Umweltverträglichkeitsprüfung festgeschrieben - auch die Stadtstraße. |
SFH-141974 "Überdimensioniertes" Projekt Experten fordern Umdenken bei Planung der Wiener Stadtstraße Scientists for Future fordern eine „Redimensionierung“ der Stadtstraße und den Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel sowie „bessere Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger“. Denn: "Die Abhängigkeit vom Pkw ist kein Naturgesetz." |
SFH-141969 Geschäftszahl (GZ):W2482205132-1/163E, Erkenntnis BVwG Spange S1 Seestadt, Teil 2- I M N A M E N D E R R E P U B L I K ! Das Bundesverwaltungsgericht hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Matthias W. NEUBAUER und dieRichterin Dr. Gabriele FISCHER-SZILAGYI als Beisitzerin sowie den Richter Dr. Werner ANDRÄ alsBeisitzer nach Durchführung einer mündlichen Verhandlung vom 25.11.2019 bis 28.11.2019 |
SFH-141973 Interview Betonierer? "Das ist ungerecht", Anwaltsbriefe an 13- und 14-jährige Mädchen zu schicken? „Das war kein Ruhmesblatt“, sagt die Wiener Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) Die Presse/Clemens Fabry 05.02.2022 um 16: Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) bereut die Räumung der Stadtstraßenbaustelle nicht, wohl aber die Klagsdrohungen an Kinder. Autos will sie Platz wegnehmen.
Rund um die Baustellenbesetzung und die Räumung gab es sehr viel Kritik an Ihnen und der Stadt Wien. Wie lebt es sich mit dem Pickerl einer Betoniererpartei? |
SFH-141785 Kogler zur Stadtstraße: "Wien sollte Alternativen prüfen" KURIER von Christoph Schwarz, 10.01.2022 Der grüne Vizekanzler im KURIER-Gespräch über das Lobautunnel-Aus, die Klagsdrohung Ludwigs und das Protestcamp. |
SFH-141849 Klimaschutz Der Lobau-Tunnel und die Rechtsstaatlichkeitm Die Presse 09.12.2021 um 09:30 von Christine Kary Wenn nun erbittert gestritten wird, ob eine Ministerin ein Bundesstraßenprojekt im Alleingang absagen darf, dann geht es um weitaus Grundsätzlicheres. Nämlich um die Frage, ob Klimaschutz rechtlich absoluten Vorrang hat. |
SFH-142109 Stadt Wien 22., stadtstrasse - aspern - Hirschstetten-retten, Stadt Wien www.hirschstetten-retten.at › uvp-verfahren › teil-b
PDF
der Stadt in Verbindung mit der Landschaft in Form alternativer Pläne oder auch Szenarien erarbeitet und im Zusammenhang damit verschiedene Verkehrsnetze. |
|
|