| | SFH-141047   Die Lobautunnel-Causa geht vor den Europäischen Gerichtshof,  Mein  Bezirk  11. März 2025, 10:41 Uhr Das letzte Wort scheint beim Lobautunnel noch nicht gesprochen zu sein. Tunnelgegner sowie Befürworter bringen sich langsam wieder in Stellung. Nun steht eine neuerliche Verzögerung des Projekts an: Der Lobautunnel geht an den Europäischen Gerichtshof.
 | 
 
 | SFH-141906  Streit um Lobau-Tunnel: Brisanter Brief von Brunner an Gewessler,  KURIER von Martin Gebhart, Verena Richter  27.12.2023, 18:00 Der ÖVP-Finanzminister verlangt von seiner Regierungskollegin, dass der Ring um Wien inklusive des Lobau-Tunnels gemäß dem gesetzlichen Auftrag umgesetzt wird.
 | 
 
 | SFH-141905  Streit um Lobau-Tunnel spaltet die türkis-grüne Koalition,   KURIER von Martin Gebhart, Verena Richter  Heute, 05:00 Die Grünen wollen das Projekt Lobau-Tunnel streichen. Die ÖVP pocht auf die Umsetzung, Unterstützung kommt aus Wien und Niederösterreich.
 | 
 
 | SFH-142006  STADTRÄTIN SIMA: Ohne Wiener Umfahrung explodieren die Wohnkosten,  KRONE  09.07.2021 07:04 Die Stadtentwicklung im Norden Wiens ist eng mit dem Ausbau des Verkehrsnetzes verknüpft. Ohne Stadtstraße und Lobauautobahn würden die Wohnungspreise explodieren, meint Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) im „Krone“-Interview. Wien drängt, die grüne Ministerin steht auf der Bremse.
 | 
 
 
 | SFH-141994  Information   über die   Ökonomische und Ökologische Optimierung von geplanten Verkehrsprojekten  durch die Projekte  ECOOO-WALL, ECOOO-BRIDGE, ECOOO-TUNNEL und ECOOO-ROUTE  Stand 1.1.2022  ( Auszüge ) Betr.: Regionenring um Wien, Tunnel unter der Lobau, Stadtstrasse,  Spange Aspern, geplanter Wohnbereich neben der U Bahn Trasse in der Nähe der Seestadt, Eisenbahnlinien,  stark befahrene Autobahnabschnitte in Österreich, Europa und in den USA.
Inhaltsverzeichnis
 | 
 
 | SFH-141991   NACH CAMP-RÄUMUNG Wien verzichtet auf Klagen gegen Lobau-Aktivisten,  KRONE 15.02.2022 11:56 Nach der Räumung des Besetzer-Camps auf der Baustelle in der Hausfeldstraße wird den Aktivistinnen und Aktivisten, die gegen den Bau der Stadtstraße in der Donaustadt demonstriert haben, keine Klagen der Stadt Wien ins Haus flattern. Das hat eine Sprecherin von Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) nun versichert. Die Umweltschützer hatten zuvor erklärt, sie würden sich mit möglichen Schadenersatzforderungen konfrontiert sehen. Schreiben, in denen diese zumindest in den Raum gestellt wurden, hatten für großes Aufsehen gesorgt.
 | 
 
 | SFH-141975   Warum braucht Wien die Stadtstraße? Die Stadt Wien hat den Fokus in der Stadterweiterung in den letzten Jahren vor allem auf den Nordosten Wiens gelegt. Wien hat die U2 in die Seestadt gebaut, noch bevor Menschen dort hingezogen sind. Entlang der U-Bahn-Trasse werden noch etliche Stadtentwicklungsgebiete entstehen. Und für diese braucht es neben den Öffis (U2, Straßenbahnen, S-Bahn, Busse) - wie in der Umweltverträglichkeitsprüfung festgeschrieben - auch die Stadtstraße.
 | 
 
 | SFH-141974   "Überdimensioniertes" Projekt Experten fordern Umdenken bei Planung der Wiener Stadtstraße Scientists for Future fordern eine „Redimensionierung“ der Stadtstraße und den Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel sowie „bessere Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger“. Denn: "Die Abhängigkeit vom Pkw ist kein Naturgesetz."
 | 
 
 | SFH-141969  Geschäftszahl (GZ):W2482205132-1/163E, Erkenntnis BVwG Spange S1 Seestadt, Teil 2- I M   N A M E N   D E R   R E P U B L I K ! Das   Bundesverwaltungsgericht   hat   durch   den   Vorsitzenden   Richter   Dr.   Matthias   W. NEUBAUER  und  dieRichterin  Dr.  Gabriele  FISCHER-SZILAGYI  als  Beisitzerin  sowie  den Richter Dr. Werner ANDRÄ alsBeisitzer nach Durchführung einer mündlichen Verhandlung vom 25.11.2019 bis 28.11.2019
 | 
 
 | 
| 
 
 |