SFH-141050  NÖNPLUS | STARTSCHUSS Neuer Verein: Kann es ein Miteinander für Stockerau geben?  ERSTELLT AM 22. APRIL 2025 | 11:00

Miteinander für Stockerau Auftaktveranstaltung 1

Im Blabolilheim stellte sich der Verein „Miteinander für Stockerau“ im Rahmen seiner ersten öffentlichen Präsentation vor. Gleich zu Anfang konnten Bürgerinnen und Bürger mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik über die Themen debattieren, die die Stadt bewegen.

Unter dem Motto „Wir gestalten unsere Stadt“ schreibt sich der neue Verein „Miteinander für Stockerau“ die Revitalisierung des Ortskerns, die Verkehrsberuhigung und eine Verschönerung der Innenstadt auf die Fahne. Die Ziele des überparteilichen Vereins mögen zunächst schlicht wirken. Alles ist doch im Sinne einer Verbesserung der Lebensqualität. Doch hinter ihnen verbirgt sich eine Debatte, die die Stadt bereits seit drei Jahrzehnten bewegt.

Streitpunkt Hauptstraße

An der Hauptstraße scheiden sich in Stockerau die Geister. Die Straße ist zu eng, sie bringt zu viel Verkehr in die Ortsmitte und sie verringert im Allgemeinen die Lebensqualität. Das ist allgemein akzeptiert. Doch wie das Problem lösen? Von einer 30er-Zone bis hin zu einer Einbahnstraße, die wiederum den Bau einer Nordumfahrung zur Folge hätte, reichen die Lösungsvorschläge. Die Diskussion verlief engagiert und leidenschaftlich.

Doch was sich innerhalb von Jahren angestaut hat, kann nicht an nur einem Abend im Blabolilheim gelöst werden. Die Organisatoren Susanne Nebes und Siegfried Gaida zeigten sich dennoch über den Dialog zufrieden. „Je mehr wir sind, umso größer ist das Gewicht unserer Stimme. Irgendwann muss die Politik auf uns hören“, erklärt Nebes. Die Auftaktveranstaltung war gut besucht, allerdings blieb die junge Generation weitgehend aus.

Das Ei des Kolumbus

„Ich begrüße die Gründung des Vereins, wichtig ist, dass die Menschen miteinander sprechen. Es gab heute sehr viele Ideen, aber das Ei des Kolumbus hat niemand“, sagte Bürgermeisterin Andrea Völkl (ÖVP). Sie hat Verständnis für den Wunsch einer besseren Aufenthaltsqualität innerhalb der Stadt, doch sie verweist ebenso auf Geschäftsbetreiber, die auf eine gute Verkehrsinfrastruktur angewiesen sind. Eine Lösung für die Streitfrage „Hauptstraße“ sieht sie aktuell nicht – hofft aber, dass diese in den nächsten zehn Jahren gefunden werden kann.

Wer beim Verein „Miteinander für Stockerau“ mitwirken will, kann zur nächsten Veranstaltung am 6. Mai im Blabolilheim um 18.30 Uhr kommen oder sich unter » miteinanderfürstockerau.at informieren. Alle Bürgerinnen und Bürger Stockeraus sind dazu eingeladen mitzumachen. Wer weiß, vielleicht braucht es dann keine weiteren 30 Jahre, bis eine Lösung gefunden ist.

Miteinander für Stockerau Auftaktveranstaltung 2
Momentaner Schwerpunkt des Vereins ist die Innenstadt. Weitere Projekte sind im Zuge des Krankenhausbaus und der Au geplant.
FOTO: Robert Gafgo

‹zurück Seite Drucken
 

Bereitstellungszeit : 0.325 Sekunden | SQL: 7 | made by powerweb99.at